PureTools - Hochwertige Elektronikprodukte für kommerzielle Anwendungen
Der PT-C-HDEARC-4K ist das ideale Werkzeug, um die neuesten Mehrkanal-Audioformate mit älteren AVR, Verstärkern oder Soundbars kompatibel zu machen. Der eARC-Adapter und Extraktor ist auch mit der HDMI 2.0b-Spezifikation einschließlich HDCP 2.3 kompatibel und unterstützt Auflösungen bis zu 4K / UltraHD bei bis zu 60Hz mit einer Bandbreite von 18Gbps einschließlich HDR-Formaten wie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision. Er verfügt über einen HDMI-Eingang für Quellgeräte bis zu 4K und zwei HDMI-Ausgänge für das TV-Gerät und einen separaten AV-Receiver oder eine Soundbar. Dank seiner Kompatibilität mit verschiedenen Mehrkanaltonformaten wie LPCM 5.1 und 7.1, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby True-HD, Dolby Atmos, DTS 5.1, DTS ES 6.1, DTS HRA, DTS HD Master und DTS:X sowie Stereosignalen fungiert er als Vermittler zwischen Geräten der älteren und neueren Generation, die ohne ihn nicht kompatibel wären. Der zweite Ausgang des PT-C-HDEARC-4K liefert immer das unkomprimierte Audiosignal zusammen mit einem 720p-Schwarzbild. Dies gewährleistet eine dauerhafte Kompatibilität mit älteren AV-Receivern, Verstärkern und Soundbars. Wird der PT-C-HDEARC-4K an den eARC- oder ARC-Anschluss eines Fernsehers angeschlossen, der die Spezifikation aufgrund einer zu großen Auflösung von 8K@60Hz (oder sogar 4K@120Hz) vermeintlich überschreitet, funktioniert die Audioübertragung dennoch, da nur das eARC- oder ARC-Signal extrahiert wird.
Der PT-C-HDEARC-4K unterstützt drei verschiedene Anwendungsszenarien:
1. Ein beliebiges Quellgerät wird direkt an ein kompatibles TV-Gerät angeschlossen. Das eARC- oder ARC-Signal des Quellgeräts wird über den eARC-Ausgang des Fernsehers an den PT-C-HDEARC-4K übertragen und von dort als kompatibles Signal an den AV-Receiver weitergeleitet.
2. Ein 4K-Quellgerät wird direkt an den Eingang des PT-C-HDEARC-4K angeschlossen. Er leitet gleichzeitig das gesamte Signal an ein angeschlossenes TV-Gerät weiter und extrahiert gleichzeitig den Ton als kompatibles Signal an den AV-Receiver.
3. Das eARC- oder ARC-Signal vom internen Receiver oder Mediaplayer des TV-Geräts wird über den eARC-Ausgang des TV-Geräts an den PT-C-HDEARC-4K übertragen und von dort als kompatibles Signal an den AV-Receiver weitergeleitet.
Neben der Extraktion des Audiosignals übernimmt der PT-C-HDEARC-4K auch die Entzerrung und das Reclocking der eingehenden Signale, so dass diese über weite Strecken verlustfrei übertragen werden können. Auch CEC-Signale werden zwischen den Geräten weitergeleitet. Darüber hinaus verfügt er über eine EDID-Management-Funktion, die es ermöglicht, die EDID eines angeschlossenen Fernsehers auszulesen und weiterzugeben oder auf eine Standard-EDID umzuschalten, wenn der Handshake fehlschlägt. Welche EDID ausgelesen werden soll, kann mit dem DIP-Schalter auf der Vorderseite des Geräts bestimmt werden. Der zweite DIP-Schalter schaltet die eARC-Extraktionsfunktion ein oder aus. Wenn die eARC-Funktion eingeschaltet ist, wird das eARC- oder ARC-Signal am zweiten Audioausgang extrahiert. Wenn die eARC-Funktion ausgeschaltet ist, wird das Audiosignal vom HDMI-Eingang zum zweiten Ausgang geroutet.
Hochwertige Elektronikprodukte für kommerzielle Anwendungen
Die PureTools-Produktlinie besteht aus hochwertigen Audio/Video-Elektronikprodukten wie Umschaltern, Splittern, Konvertern und Extendern für kommerzielle AV-Installationen und Anwendungen. Der Schwerpunkt der Produktlinie liegt auf der Übertragung von digitalen Signalen wie HDMI, DisplayPort, DVI und SDI. Zuverlässige Technologie, die nach den neuesten Standards entwickelt und mit intelligenten Innovationen kombiniert wurde, macht die PureTools-Produktlinie perfekt für professionelle Installateure und garantiert ein "Install and Forget"-Erlebnis dank erstklassiger Leistung.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
PureTools
, ,